info@lbf-technik.de   -  +49 (0)6641 84-0

Geschliffene Oberflächen sind ein Designelement, alternativ sind matt gestrahlte Oberflächen möglich. Typische Körnungen für geschliffene Bleche sind Korn 120, Korn 180 und Korn 240. Die Konstruktionen werden idealerweise ohne oder mit möglichst wenigen Schweißnähten konzipiert, da diese das Schliffbild unterbrechen. Besonders in der Lebensmitteltechnik wird das Schleifen von Schweißnähten und rauen Blechoberflächen aus Hygienegründen verlangt, meist sind Rauigkeiten von Ra < 1,6 oder Ra < 0,8 µm herzustellen.

Wir fertigen Sonder-Rohr- und Gehäusekonstruktionen nach dem Motto „Was sich konstruieren lässt, lässt sich auch abwickeln – und damit produzieren“. Auf Basis von Kundenzeichnungen – step-, dwg-, dxf-Files – oder LBF-Zeichnungen, die mit dem Kunden gemeinsam entwickelt und freigegben werden, fertigen wir Schweißkonstruktionen, auch mit hohem Prüf- und Dokumentationsaufwand, z. B. für Exxon, BASF oder für den Einsatz in der Kerntechnik.

Profil- oder Rohrrahmenkonstruktionen werden pulverbeschichtet, lackiert oder feuerverzinkt konzipiert. Verwendet werden diese als Unterkonstruktionen für Schallhauben, als Traggestelle für Motoren oder auch für komplette BHKW-Anlagen. Grundsätzlich wird entschieden, ob eine komplette Schweißeinheit oder eine geteilte Schraubkonstruktion gewählt wird. Dies kann konstruktive Gründe haben, hängt aber auch von den Montagebedingungen auf der Baustelle oder von der geforderten Oberflächenbearbeitung ab.

Die Standsicherheit von Zu- und Ablufttürmen wird durch die statische Berechnung geprüft. Je nach bauseitigen Randbedingungen können die Türme über Konsolen zusätzlich an Gebäudewänden abgestützt werden. Insbesondere bei freistehenden Zu- und Ablufttürmen kommen Ankerkörbe zum Einsatz, die zum Einbetonieren vorbereitet oder wie auf dem Foto als Doppelflanschkonstruktion mit Knotenblechen zum Verschrauben mit der bauseitigen Unterkonstruktion geliefert werden können – Design und Zeichnung „made by LBF Technik"!

Venturidüsen oder Venturirohre kommen in Rohrleitungssystemen zum Einsatz, in denen z. B. die Luftmengen kontinuierlich gemessen und aufgezeichnet werden müssen. Gleichzeitig sind die Bauteile und die Messmethode für robuste industrielle Randbedingungen und Medien tauglich. Die gewählten Durchmesser der Reduzierungen sowie die dazwischen befindliche Messstrecke richten sich nach den Anschlussdurchmessern im System und nach den zu erfassenden Luftmengen.

Gleichrichterelemente werden in Rohr- und Kanalsystemen benötigt, um die gleichmäßige Anströmung bestimmter Einbauteile wie z. B. Wärmetauscher zu gewährleisten. Ohne entsprechend gleichmäßige Anströmung erreichen diese Komponenten nicht Ihren Wirkungsgrad und damit nicht die gewünschte Funktion. Die Baugruppe wird aus gelaserten Blechen hergestellt und mittels Verzargungen vor dem Verschweißen zusammengesteckt. So wird sichergestellt, dass die Geometrien exakt passen und der Schweißverzug minimiert wird.