Unsere Kompetenzen

Umwelttechnik

Luftreinhaltung – Filtertechnik – Wasseraufbereitung – Kläranlagentechnik – Abfallwirtschaft – Müllverbrennungsanlagen

Abluft-Schalldämpferanlage für Lebensmitteltechnik

Eckiger Industrieschalldämpfer mit Anschlußrohrleitung und Abluftkamin für verunreinigte Fortluft. Das geschweißte Schalldämpfergehäuse ist mit Revisionstüren und herausziehbaren Kulissen ausgestattet. Die Kulissen können durch Absaugen und Abwischen gereinigt werden. Der Stahlbau dient zur Lastaufnahme des Gesamtgewichtes der Konstruktion unter Berücksichtigung der Windlast. Die Türme sind für behördliche Prüfungen mit Podest und Meßstellen ausgestattet.

Projektinfos 
Material Turm und Schalldämpfer: Edelstahl 1.4301, vollflächig gebeizt
Material Stahlbau: feuerverzinkt
Engineering: Aufmaß, Zeichnung, Stücklisten, Statik, Schalldämpferauslegung
Branche: Lebensmitteltechnik
Einsatzort: Deutschland

Verrohrung für Abgasreinigungsanlage

Edelstahlverrohrung für Regenerative Thermische Oxidation – RTO-Anlage bei Exxon Mobil. Aufgrund der in Raffinerien extrem hohen Anforderungen hinsichtlich Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und Prüfungen, wird das Material mit Zeugnissen belegt und PMI-geprüft (Positive Material Identifikation). Die Schweißarbeiten erfolgen auf Basis von Schweißanweisungen, für alle Schweißarbeiten werden Verfahrensprüfungen bereitgestellt. Zerstörungsfreie Prüfungen und Abnahmen erfolgen durch TÜV, MTL und DEKRA.

Projektinfos 
Material: 1.4307, vollflächig gebeizt
Schweißen und Prüfen: WPS, WPQR, VT, PT, PMI, Leckagetest
Abmessungen: DN 1.200, Länge: ca. 10 m
Branche: Öl- und Raffinerietechnik
Einsatzort: Belgien

Rohrsystem mit Staubfilterung

Druck- und saugseitige Rohrleitung für filtertechnische Anlage. Der Bogen ist mit großem strömungsgünstigem Radius ausgeführt, dies dient dem besserem Staubtransport. Der Radialventilator erzeugt hohe Über- und Unterdrücke, die durch die Rohrleitung aufgenommen werden müssen, ohne dass diese unzulässig verformen. Kundenseitig werden für die Montage Flanschverbindungen gefordert, dies ermöglicht bei späterem betriebsbedingtem Verschleiß einen einfachen Austausch einzelner Komponenten.

Projektinfos 
Material: S235JR, grundiert
Blechdicke: 3 mm
Abmessungen: DN 1.000
Branche: Entstaubungstechnik
Einsatzort: Deutschland

Lösemittelbehandlungsanlage

Die lösemittelhaltige Abluft darf aufgrund der Bestandteile und deren Konzentrationen nicht ohne Nachbehandlung an die Atmosphäre abgegeben werden. Neben einzuhaltenden Grenzwerten spielt hier auch die Vermeidung von Geruchsbelästigung eine wichtige Rolle. Das Rohrleitungssystem verbindet die Komponenten der Nachbehandlungsanlage. Aufgrund der verschiedenen Temperaturbereiche müssen Kompensatoren sowie Fest- und Loslager integriert werden, um die Anlage mit dem Stahlbaugrundrahmen spannungsfrei zu verbinden.

Projektinfos 
Material: Edelstahl 1.4301 / 1.4541
Engineering: Zeichnungserstellung, Rohrnetzrechnung, Statik
Stahlbau: feuerverzinkt
Komponenten: Rohrleitung, Kompensatoren, Behälter
Branche: Pharmazeutische Industrie
Einsatzort: Schweiz

Behälter mit Zwischenboden

Wir bauen Edelstahl-Behälter in nahezu beliebiger Ausführung: rund, eckig, drucklos, als Druckbehälter, ohne oder mit Inneneinbauten. Im aktuellen Projekt wird der Edelstahlbehälter als druckloser Filterbehälter verwendet und erhält hierzu einen Zwischenboden aus Profilen mit Lochblechabdeckung, um eine Schüttung aus Filterkörpern aufnehmen zu können. Die Designdaten – Hauptabmessungen, benötigtes Volumen, Anschlüsse – sind Kundenvorgaben, die Konstruktionsdetails legen wir im Rahmen der Zeichnungserstellung fest.

Projektinfos 
Material: Edelstahl 1.4301, vollflächig gebeizt
Abmessungen: DN 1.100, H = 2.400 mm
Ausstattung: Zwischenboden, Mannloch, Fußkonstruktion für Staplernutzung
Branche: Filtertechnik
Einsatzort: Deutschland

Rohrsystem mit Kompensatoren und Behältern

Das Rohrsystem besteht aus mehreren Teilrohrleitungen, die Behälter und Anlagenteile – z. B. Ventilatoren, Wärmetauscher, Absorber, Katalysator, UV-Reaktor – miteinander verbinden. Die Herausforderung liegt darin, dass die Teilleitungen unterschiedliche Temperaturniveaus haben und dass diese Betriebszustände zusätzlich wechseln können. Die Anlagenplanung (das Design mit Materialwahl und Querschnitten) übernimmt der Kunde, wir ergänzen Blechdicken, Kompensatoren, Los-, Gleit- und Festlager sowie wärmetechnische Entkopplungen.

Projektinfos 
Material: 1.4301, 1.4541, Stützen S235JR: feuerverzinkt
Temperatur: 20 – 450°C
Über-/Unterdruck: +/- 5.000 Pa
Branche: Munitionsherstellung
Einsatzort: Deutschland